top of page
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)
1. Anbieterinformationen
Die folgenden Leistungen werden erbracht von:
Niemeyer, Greco & Träger GbR
Stresemannstraße 18
40210 Düsseldorf
E-Mail: p.niemeyer@collective-dus.de
2. Leistungsbeschreibung
Die Niemeyer, Greco & Träger GbR (im Folgenden „Veranstalter“ genannt) organisiert und führt Freizeitveranstaltungen im Raum Düsseldorf durch. Die Veranstaltungen richten sich primär an Privatpersonen.
3. Vertragsschluss und Buchungsprozess
3.1. Die auf der Website dargestellten Veranstaltungen stellen keine verbindlichen Angebote im rechtlichen Sinne dar, sondern dienen zur Information und zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden.
3.2. Mit dem Absenden der Bestellung über den Button „Bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags über die ausgewählten Leistungen ab.
3.3. Ein Vertrag kommt erst dann zustande, wenn der Veranstalter die Buchung per E-Mail durch eine Bestätigung annimmt (Buchungsbestätigung).
3.4. Der Ticketverkauf erfolgt ausschließlich online über das bereitgestellte Buchungssystem.
4. Preise und Zahlungsabwicklung
4.1. Alle auf der Website ausgewiesenen Preise verstehen sich als Endpreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.
4.2. Die Zahlung ist per Vorkasse, Kreditkarte oder über weitere im Buchungsprozess angezeigte Zahlungsmethoden möglich.
4.3. Der gesamte Rechnungsbetrag ist unmittelbar nach Zugang der Buchungsbestätigung zur Zahlung fällig.
5. Versand und Lieferung
5.1. Da es sich bei den angebotenen Leistungen um Veranstaltungen handelt, erfolgt keine physische Lieferung. Es fallen keine Versandkosten an.
6. Widerrufsrecht für Verbraucher
Belehrung über das Widerrufsrecht
6.1. Verbraucher haben das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Frist beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses.
6.2. Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen der Kunde uns (Niemeyer, Greco & Träger GbR, Stresemannstraße 18, 40210 Düsseldorf, E-Mail: info@collective-dus.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über dessen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
6.3. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung der Widerrufserklärung.
Folgen des Widerrufs
6.4. Im Fall eines wirksamen Widerrufs werden sämtliche Zahlungen, einschließlich etwaiger Lieferkosten (ausgenommen sind Zusatzkosten für Sonderversandarten), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen nach Eingang der Widerrufserklärung erstattet.
6.5. Die Rückzahlung erfolgt auf dem gleichen Zahlungsweg wie die ursprüngliche Transaktion, es sei denn, es wurde ausdrücklich eine andere Vereinbarung getroffen. Für die Rückzahlung entstehen dem Kunden keine Gebühren.
Erlöschen des Widerrufsrechts
6.6. Das Widerrufsrecht erlischt mit der vollständigen Erbringung der Dienstleistung – also dem Ende der von dem Kunden gebuchten, besuchten und durch die Niemeyer, Greco & Träger GbR durchgeführten Veranstaltung – sofern:
6.6.1. der Kunde im Rahmen des Bestellvorgangs ausdrücklich zugestimmt hat, dass die Niemeyer, Greco & Träger GbR vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist mit der Erbringung der Dienstleistung beginnt und
6.6.2. der Kunde seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass sein Widerrufsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung durch die Niemeyer, Greco & Träger GbR erlischt.
6.7. Die Zustimmung nach Ziff. 6.6.1. und die Bestätigung der Kenntnis über das Erlöschen des Widerrufsrechts nach Ziff. 6.6.2. erfolgt durch das Anklicken des zum Ende des Bestellvorgangs hierfür gebotenen Häckchen-Feldes.
6.8. Dem Kunden wird die Zustimmung nach Ziff. 6.6.1. zusammen mit der Bestellbestätigung per E-Mail übermittelt.
7. Haftung und Gewährleistung
Gewährleistung
7.1. Bei mangelhaften Leistungen oder Abweichungen von der vereinbarten Beschaffenheit gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen.
Haftungsbeschränkung
7.2. Für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, haftet der Veranstalter uneingeschränkt.
7.3. Bei leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung auf solche Pflichtverletzungen beschränkt, deren Erfüllung für die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages wesentlich ist (sogenannte Kardinalpflichten). In diesen Fällen ist der Schadensersatz auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt.
7.4. Die vorgenannten Einschränkungen gelten nicht bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz oder bei Übernahme einer Garantie durch den Veranstalter.
8. Datenschutz und Mediennutzung
8.1. Der Veranstalter misst dem Schutz personenbezogener Daten hohe Bedeutung bei. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung sind in der auf der Website abrufbaren Datenschutzerklärung einsehbar.
8.2. Im Rahmen der Veranstaltungen können Foto- und Videoaufnahmen entstehen, die für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere in sozialen Medien, genutzt werden. Mit Teilnahme an der Veranstaltung erklärt sich der Besucher mit der Veröffentlichung von Bildmaterial einverstanden, auf dem er zu erkennen sein kann. Widersprüche sind vor Veranstaltungsbeginn schriftlich mitzuteilen.
9. Verhaltensvorgaben bei Veranstaltungen
9.1. Jede Form von aggressivem Verhalten, insbesondere körperliche Auseinandersetzungen, ist auf den Events untersagt.
9.2. Aussagen oder Handlungen, die diskriminierend, rassistisch oder beleidigend sind, werden nicht geduldet.
9.3. Bei Zuwiderhandlungen gegen diese Regeln behält sich der Veranstalter das Recht vor, Teilnehmer ohne Erstattung des Eintrittspreises von der Veranstaltung auszuschließen. In schwerwiegenden Fällen können rechtliche Schritte eingeleitet werden.
9.4. Der Veranstalter behält sich vor, von Gästen die Vorlage eines gültigen amtlichen Lichtbildausweises zu verlangen, um das Alter oder die Identität zu überprüfen. Einlass kann verweigert werden, wenn ein entsprechender Nachweis nicht erbracht wird.
10. Rückerstattung und Änderungen
10.1. Bei Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter wird der volle Eintrittspreis zurückerstattet.
10.2. Eine Umbuchung auf eine andere Veranstaltung ist bei Verfügbarkeit möglich. In diesem Fall wird um frühzeitige Kontaktaufnahme gebeten, um die Umbuchung zu koordinieren.
11. Schlussbestimmungen
Gerichtsstand und anwendbares Recht
11.1. Für sämtliche Rechtsbeziehungen gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
Salvatorische Klausel
11.3. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen davon unberührt. An die Stelle der unwirksamen Klausel tritt die gesetzliche Regelung.
Add paragraph text. Click “Edit Text” to update the font, size and more. To change and reuse text themes, go to Site Styles.
bottom of page